Die Einschulung Ihres Kindes

Ihr Kind besucht bald unsere Schule?

Hier erhalten Sie  Informationen  zur Anmeldung in der Grundschule, zum Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule und zur Einschulung selbst.

Anmeldung

Durch eine Information im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Diez werden sie Informationen darüber erhalten, wann Sie ihr Kind an der zuständigen Schule anmelden müssen.

Es gibt festgelegte Schulbezirksgrenzen, die einzuhalten sind. In berechtigen Ausnahmefällen entscheidet die Schulleitung auf Antrag der Eltern, ob ein Kind eine andere als die zuständige Grundschule besuchen kann. Dieser Antrag wird in der Regel bei der Schuleinschreibung gestellt.

Wichtige informationen zur einschulung

Die Schule und die Kindertagesstätte gestalten gemeinsam den Übergang zwischen beiden Institutionen. So gibt es vor und nach dem Übergang Gespräche zwischen den Erzieherinnen bzw. Erziehern mit den künftigen Klassenleitungen der Kinder.

Außerdem kommen die Kinder im Laufe ihrer Kita-Zeit mehrmals zu "Schnuppertagen" in die Schule, um ein erstes Kennenlernen der neuen Umgebung und Strukturen zu ermöglichen. Auch werden teilweise besondere Aktivitäten mit einzelnen Klassen geplant und durchgeführt, wie ein Treffen auf dem Spielplatz, ein Vorlesetag in der Kita usw.

Wichtige Informationen für die Eltern gibt es auf dem ersten Elternabend vor der Einschulung. Dort erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind beim Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule unterstützen können und was ansonsten zu beachten ist. Dies können Sie auch in der HIER zum Download stehenden Präsentation bzw. in der Datei unterhalb dieses Textes noch einmal nachlesen.

Download
1. Elternabend in der Eins.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Einschulung

Am zweiten Schultag nach den Sommerferien (Dienstag), findet die Einschulung aller erster Klassen statt. Jede Klasse hat eine eigenen Einschulungsfeier, zu der Sie vorab eingeladen werden. Auch die Postmappe der Kinder mit weiteren Informationen haben Sie zu diesem Zeitpunkt im Rahmen eines weiteren Elternabends erhalten.

Die Einschulungsfeier wird von der Schulleitung moderiert, einzelne Klassen haben zudem musikalische oder darstellerische Beiträge für den großen Tag vorbereitet. Die Kinder gehen nun mit ihren Lehrer/innen in den neuen Klassenraum und erleben ihre erste Unterrichtsstunde. Die Eltern und Angehörigen haben in dieser Zeit die Möglichkeit in der Cafeteria auf dem Schulhof bzw. in der Pausenhalle zu verweilen. Die Cafeteria wird von den vierten Klassen der Schule organisiert. Anschließend kann der große Tag gebührend gefeiert werden.