Konzept der Betreuenden Grundschule
Die Betreuende Grundschule ist ein Angebot der Verbandsgemeinde Diez und wird von Mitarbeitern der Verbandsgemeinde geleitet. Die Betreuungszeiten sind täglich von 12.00 bis 17.00 Uhr.
Die Betreuende Grundschule richtet sich in erster Linie an die Eltern, die alleinerziehend sind, oder jene Eltern, bei denen beide Elternteile berufstätig sind.
Gibt es mehr Nachfragen als Plätze, entsteht eine Warteliste und bei frei werdenden Plätzen können die Kinder nachrücken. Die Kriterien legt die Verbandsgemeinde (VG) fest. Aus dem freiwilligen Betreuungsangebot
der VG lässt sich kein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ableiten.
Zusätzlich erhalten die Kinder gegen 13.00 Uhr auch ein warmes Mittagessen, sofern die Eltern es wünschen und den Betrag von 3 € pro Tag an die VG dafür entrichten. Die Kosten legt die VG fest. Sie entziehen sich jeglichen Einflusses der Schule. Der Caterer wird ebenfalls durch die VG beauftragt. Daher sind alle Anmerkungen bezüglich des Essens an die VG zu richten.
Die Essenseinnahme selbst findet in den Räumen der Schule statt. Das Personal ist durch die VG bzw. den Caterer gestellt.
Bei der Essenseinnahme wird darauf geachtet, dass die üblichen Essensregeln beachtet werden und das Essen in einer angenehmen Atmospähre stattfinden kann.
Dafür gelten folgende Regelungen:
Die SchülerInnen:
Die Kinder können flexibel die Betreuende Grundschule verlassen. Dabei ist es wichtig, dass der/die Abholende die Betreuungskräfte über die Abholung informiert, so die Zeit von der vereinbarten Zeit abweicht. Dies dient dem Schutz der Kinder!
Grundsätzlich gilt, dass Kinder frühestens nach dem gemeinsamen Essen die Schule verlassen können und spätestens um 17.00 Uhr die Schule verlassen.
Das Konzept der Betreuenden Grundschule wird stetig überprüft und an der Optimierung wird gearbeitet.
Das Team der betreuenden Grundschule
Betreuungskräfte
Frau Lindner
Herr Hofmann
Herr Hofmann jun.
Frau Maaß
Herr Bühler
Frau Wagner
Frau Kowalke
Frau Thorn
Herr Weitzel
In dringenden Fällen können sich Eltern unter
0177/487 55 35
an die Mitarbeiter/innen der Betreuung wenden.