Aktuelles

Hier informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse oder Neuerungen an der Pestalozzischule Diez.


Adventssingen - auch in diesem Jahr wird die Tradition fortgeführt

Ob es schneit oder regnet - jeden Montag in der Adventszeit beginnt mit einem gemeinsamen Adventssingen aller Kinder auf dem Schulhof. Diese gemeinsame Aktion aller Pestalozzis hat eine lange Tradition. Mit dem Keyboard begleitet Frau Behr die weihnachtlichen Lieder.  "Lasst uns froh und munter sein", "Dicke rote Kerzen" sowie "In der Weihnachtsbäckerei" erklingt dabei aus fast 300 Kehlen und versetzt alle Anwesenden in eine schöne Stimmung noch vor dem Start des Unterrichts.


Bundesweiter Vorlesetag

Seit 2004 gibt es den internationalen Vorlesetag. Dieser ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November ruft die Aktion zum Vorlesen auf und will damit ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen.  Neben Eltern und Großeltern nutzen auch viele bekannte Persönlichkeiten diesen Tag, um in Schulen oder Kindergärten vorzulesen. Mitlerweile beteilgen sich etwa 800.000 Menschen in Deutschland an der Aktion. Auch die Pestalozzischule ist dabei!
Am Freitag kommen beispielsweise einige Eltern in die Klassen und lesen dort Geschichten vor. Auch die Lehrkräfte der Schule nutzen den Tag, um vorzulesen. Ganz nach dem diesjährigen Motto: "Vorlesen verbindet!" Denn Vorlesen schafft Nähe, fördert Konzentration, verstehendes Zuhören und damit Vorstellungsvermögen. All dies sind wichtige Voraussetzungen dafür, um selbst lesen zu lernen. Zudem werden die Kinder durch Vorleseerblebnisse dazu angeregt, neugierig die Welt zu entdecken. Egal ob zu Hause in der Familie, in der Kita, in der Schule oder an einem anderen Ort: Vorlesen schafft Austausch und überwindet Grenzen. Machen Sie mit! Auch zu Hause! Lesen Sie Ihrem Kind eine spannende Geschichte vor und sprechen Sie gemeinsam darüber. Natürlich auch gerne an jedem anderen Tag. Die Eltern haben keine Zeit? Wie wäre es denn mit den Großeltern, Tante, Onkel, größeren Geschwistern...? Es gibt viele Möglichkeiten gemeinsam in eine Welt voller Fantasie einzutauchen. Auch in Zukunft will sich die Pestalozzischule an dieser tollen Aktion beteiligen, um noch mehr aktiv zur Leseförderung beizutragen.


Besuch von der Stadtbibliothek Diez

 

 

Beim Besuch einer Bibliothekarin der Stadtbibliothek Diez hörten die Erstklässler die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte und sahen die Bilder zur Geschichte mit einer Diashow. Die Kinder durften außerdem Fragen zum Buch und zur Bibliothek stellen. Anschließend wurden alle Erstis mit einer Schultüte beschenkt. In jeder Schultüte befand sich ein Gutschein für einen Bibliotheksausweis, ein Büchlein und ein Brief für die Eltern. Die Kinder der 1a,b,c und d sagen DANKE für die Schultüten und den Besuch in der Pestalozzischule!


Hilfe für Menschen in der Not

Der Verein Diez17 verspricht mit seinem Projekt "Fundus" Hilfe für Bürger und Bürgerinnen, die unverschuldet in Not geraten sind. Somit kann der Verein zur Anlaufstelle für Menschen in akuten finanziellen Notlagen werden.

Mögliche Hilfestellungen können sein: Lebensmitteleinkäufe, Anschaffung von Hausrat, Zuzahlung für medizinische Hilfsmittel, Zuschüsse für Schulmittel, (Teil-) Finanzierung von Strom- und Heizkosten, Mikrodarlehen und vieles mehr. Bargeld wird nicht ausgegeben.

Menschen, die in den oben genannten Bereichen auf Hilfe angewiesen sind, oder Menschen, die sich mit einer Spende beteiligen möchten, können sich unter 0171 4917049 oder 0172 6537356 melden.


Spendenaktion Willkommenskreis

 

Liebe Eltern,
der Winter naht und wir möchten gemeinsam mit Ihnen etwas Gutes tun und denjenigen helfen, die in Not sind.
Der Willkommenskreis organisiert eine Spendenaktion für bedürftige Kinder. Sie suchen gut erhaltende Winterkleidung.
Es ist traurig zu wissen, dass es Kinder gibt, die den Winter ohne ausreichend warme Kleidung verbringen müssen. Daher möchten wir Sie einladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Ihre Spende kann einen großen Unterschied im Leben dieser Kinder machen und ihnen in der kalten Jahreszeit Wärme und Trost bringen.
Die Kinderkleidung können Sie bis zum 12.12.2023 am Vormittag im Sekretariat der Schule abgeben.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


WICHTIG: Umstellung auf Webuntis

Liebe Eltern,

ab dem 15.11.2023 wird Sdui als Schulmessenger abgeschaltet. Wir steigen in den kommenden Tagen auf das System Webuntis in Kombination mit Schoolfox um. Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen in die Postmappe der Kinder. Dort finden Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten zu dem neuen System. Dieses kann sowohl als App auf das Smartphone  als auch über den Internetbrowser (z.B. Firefox, Chrome, Edge...) genutzt werden.

Der genaue Link wird Ihnen noch mitgeteilt. Es ist wichtig sich umgehend nach Erhalt der Zugangsdaten anzumelden, da die Kommunikation mit der Schule und den Lehrkräften dann nur noch über das neue System Webuntis laufen wird. Auch ist es für alle Eltern verpflichtend sich dort über Mitteilungen, die die Klasse Ihres Kindes betreffen, regelmäßig zu informieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das Team der Pestalozzischule


Tipps zum richtigen Verhalten im Internet von der Polizei Koblenz

Dieser Flyer gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen Tipps zum sicheren Umgang mit Whatsapp, Snapchat, TikTok und vielem mehr. Auf diese weise leistet das Polizeipräsidium Koblenz einen Beitrag zur Prävention. Ziel ist es über Gefahren aufzuklären, bevor etwas passiert.

Download
Flyer Plakate PP Koblenz (6).pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Mein Körper gehört mir

Seit über 20 Jahren leistet die Theaterpädagogische Werkstatt mit dem Theaterstück "Mein Körper gehört mir" einen bedeutenden Beitrag zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern. Drei mal besuchten die Schauspielerinnen die Pestalozzischule, um den Kindern der Klassenstufe 4 in kurzen Szenen zu veranschauliche, wie wichtig es ist, auf ein Nein-Gefühl zu hören. Nach jeder Szene wurde ausführlich über das Gesehene gesprochen. Ein Mädchen massiert seiner Freundin den Rücken. Aber das wird zu doll! Ein Nachbar möchte einem Jungen das Tennisspielen beibringen, doch plötzlich fasst er ihm an den Po. In kurzen Szenen wie diesen, wurden Situationen geschildert, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden. Wie kann ich ein Nein-Gefühl erkennen? Was kann ich tun, wenn ich ein solches Gefühl verspüre? Die Kinder erfahren, wo sie in einem solchen Fall Hilfe holen können, nämlich bei Erwachsenen, denen sie vertrauen und mit denen sie offen sprechen können. Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten, gehen gestärkt durchs Leben. Darum vermittelt das Erlebnistheater Strategien, die im Ernstfall helfen sollen. Die wichtigste Botschaft dabei: "Wenn du ein Nein-Gefühl hast, dann geh zu jemandem und erzähl im davon!" Auch der Spaß blieb während der Vorstellungen nicht auf der Strecke. Gemeinsam wurde gelacht und auch der gemeinsam gesungene "Körpersong" sorgte verknüpft mit den passenden Bewegungen für gute Laune. Da die Finanzierung des Landes entfiel, übernahm der Förderverein der Pestalozzischule einen großen Anteil der Finanzierung. Mit einem kleinen Beitrag trugen auch die Eltern zur Realisierung der Veranstaltungen bei. Dafür danken wir allen Unterstütztern! Dieses wichtige Thema, nämlich Aufklärung und damit Prävention von sexuellem Missbrauch wird auch weiterhin fest zum Konzept der Schule gehören.

 


Pestalozzi on Ice

Neue Sportarten auszuprobieren, ist immer spannend. In diesem Winter haben unsere 2. Klassen das Glück, den Eiskunstlauf kennenzulernen. Jede Woche verbessern sie unter fachkundiger Anleitung von Frau Konni Rücker ihre Eislaufkünste. Dabei kommt so manches Talent zum Vorschein. Die Kinder und die Lehrerinnen haben eine Menge Spaß dabei.

 

In den ersten beiden Trainingsstunden ging es zuerst einmal darum, sich ans Eis und die Schlittschuhe zu gewöhnen, sich sicher auf dem Eis zu bewegen und bremsen zu lernen. Vielversprechend war heute der letzte Satz der Trainerin: "Und nächstes Mal lernt ihr die Piourette!"

 

Toll, dass die Verbandsgemeinde und das Eissportzentrum Diez  uns dies ermöglichen!

 


SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht

Das Internet ist für Kinder und Jugendliche ein spannender Ort, der auch auch viele Gefahren bereit hält. Ob Chats mit Unbekannten, gefährliche Challenges, digitale Abhängigkeit oder Cybermobbing - vieles kann passieren und die Gesundheit der Kinder bedrohen. Darum ist es wichtig, dass die Eltern stets im Blick behalten, was ihre Kinder mit Medien machen. Die Medienanstalt RLP hat gemeinsam mit Klicksafe darum den im Bild gezeigten Flyer herausgebracht. Dieser befindet sich auch in den Postmappen der Kinder. Auf dem Flyer befinden sich hilfreiche Tipps für Eltern, wie sie ihr Kind bei der Nutzung von digitalen Medien begleiten und schützen können. Weitere Informationen finden Sie auf klicksafe oder bei der Medienanstalt RLP.


Pestalozzi goes Stadtlauf

...und belegt den 2. Platz für die zweitstärkste Teilnehmerzahl. Liebe Pestalozzikids, ihr seid die Besten! Vielen Dank, dass ihr für unsere Schule beim Stadtlauf an den Start gegangen seid! Dadurch erhält die Schulgemeinschaft ein Preisgeld von 200 Euro mit dem wieder etwas angeschafft werden kann, was allen zu Gute kommt.

Wir werden gemeinsam mit euch entscheiden, was wir davon anschaffen. Lediglich den "Großen" der Realschule Plus aus Nentershausen mussten wir uns geschlagen geben. Teilnehmerstärkste Grundschule waren wir. Ein toller Erfolg, den es im nächsten Jahr mindestens zu wiederholen gilt! Die Erfolge der Pestalozzikinder können Sie sich unter folgendem Link anschauen: (https://my.raceresult.com/227834/registration)

 


Die Pestalozzischule ploggt

Auch in diesem Jahr wird die erfolgreiche Aktion des "Plogging", die durch den Lions Club Diez Oranien vor vier Jahren ins Leben gerufen wurde, fortgeführt. Neben Einzelpersonen, konnten sich auch Schulen oder Kindergärten beteiligen. Diese Gelegenheit hat die Pestalozzischule in diesem Jahr wieder ergriffen, um sich für Natur und Umwelt zu engagieren, ganz nach dem Motto der Veranstaltung: "Wir wollen euren Müll (nicht)." Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine Baumpatenschaft im Diezer Wald. Die Teilnahme an der Aktion ist also ein nachhaltiger Einsatz für die Umwelt. Alle 13 Klassen der Schule zogen los, um Müll zu sammeln. Gereinigt wurden die Gebiete "Hohe Straße", "neues Schloss", "Schläfer", "Zahlbach" und "Wirt". Neben dem üblichen Müll, wie Plastikverpackungen, Zigarettenpäckchen oder Taschentüchern, gab es auch einige Fundstücke, über die die Kinder staunten. So zum Beispiel ein Teppich, ein Bettgestell mit Matratze, eine Europalette oder ein altes Fahrrad. Teilweise konnten die großen Mengen an Müll nur mit Unterstützung abtransportiert werden. Vielen Dank an die Mitarbeiter von Zaunteam.com und den Bauhof, die den sperrigsten Unrat sowie zahlreiche Müllsäcke mit ihrenTransportern abholten. Insgesamt kamen so etwa 405 Kilogramm Müll auf einer gelaufenen Strecke von etwa 55 Kilometern. Die Kinder können für diese Leistung sehr stolz auf sich sein. Mit Feuereifer hatten sie sich an der Aktion beteiligt.


Diezer Stadtlauf

Liebe Eltern,
auch in diesem Jahr findet am 24.09.2023 wieder der Diezer Stadtlauf statt. Im letzten Jahr waren wir mit fast 100 Läuferinnen und Läufern die teilnahmestärkste Schule! Großartig! Das ruft nach einer Wiederholung!!!

Außerdem gibt es in diesem Jahr für die größte Schulgruppe auch noch einen Preis zu gewinnen.

Wenn das nicht Motivation für unsere Kids genug ist!

 

Leider ist der Anmeldezeitraum sehr kurz. Daher bitten wir alle Eltern, deren Kinder mitlaufen wollen, sich direkt HIER  bis zum 17.9.2023 anmelden.

Dort unter „Einzelanmeldung“ entsprechend Ihr Kind am „400m Bambinilauf (Jahrgang 2016-2019 / ohne Startgeld)“ oder 1km Schülerlauf (Jahrgang 2015-2012 / 5€

Startgeld) im „Team Pestalozzischule“ registrieren.

 

Für Sie zur Info:

Der 1 km Schülerlauf startet um 10 Uhr.

 

Der 400 m Bambinilauf um 11:30 Uhr. Alle Bambiniläufer bekommen ein kostenloses Erinnerungs-Lauf-Shirt.

Alle Läuferinnen und Läufer erhalten eine Medaille.

 

Die Startunterlagen (Startnummer und Informationen) können

 

am 23.09.2023 zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr oder

 

am 24.09.2023 ab 07:00 Uhr auf dem Diezer Marktplatzabgeholt werden.

 

 Natürlich werden wir alle Kids tatkräftig und lautstark an der Strecke unterstützen.

Ihr Team Pestalozzi


Gute Stimmung beim Einschulungsgottesdienst

Einen abwechslungsreichen Einschulungsgottesdienst erlebten die neuen Erstklässler der Pestalozzischule. Gemeinsam mit den Patenklassen aus Stufe 4 ging es für alle Kinder in die Jakobuskirche in Freiendiez. Dort wurden sie von Kerstin und Ingo Lüderitz begrüßt. Für eine lockere Stimmung sorgten direkt am Anfang das Lied "Einfach spitze, dass du da bist", das die Kinder nicht nur mit sangen sondern auch mit passenden Bewegungen begleiteten.

Kerstin Lüderitz erzählte die Geschichte vom Swimmy, einem kleinen, schwarzen Fisch, der anders ist als alle anderen. Trotzdem schafft er es, die anderen Fische seines Schwarms zusammenzubringen. Und dann zeigt sich, dass man gemeinsam auch der größten Herausforderung gewachsen ist. Ein Gefühl, dass die Kinder hoffentlich auch in ihren neuen Klassen und der darin entstehenden Gemeinschaft erleben werden. Zusätzlich zu einem Segen gab es auch für jedes neue Schulkind passend zur Swimmy-Geschichte einen kleinen Fisch, den die jeweiligen Paten gebastelt hatten. Der Gottesdienst sorgte mit weiteren Gebeten und Liedern zum Mitmachen für gute Stimmung in der Kirche. Mit dabei waren einige Eltern. Nun können das erste Schuljahr und die damit verbundenen Abenteuer und Herausforderungen ihren Lauf nehmen.


77 Erstklässler eingeschult

Am Dienstag, 6.9.2023 war die Aufregung groß an der Pestalozzischule. Denn an diesem Tag wurden 77 neue Erstklässler eingeschult. Damit die Feier zu diesem großen Tag etwas ganz besonderes wird, halfen alle mit: Kinder, Lehrkräfte, Sekretärin, Hausi und viele mehr. Der Schulhof wurde liebevoll dekoriert, Sitzmöglichkeiten und eine Cafeteria aufgebaut. Schulleiterin Julia Berg begrüßte dann die aufgeregten I-Dötzchen und deren Angehörigen. Dem ein oder anderen sei der Abschied vom Kindergarten bestimmt schwer gefallen, aber die Schulzeit sei ebenso spannend und schön, versprach sie. Gleich vier neue erste Klassen wird es an der Pestalozzischule geben. Mit dem Lied "Ich bin anders als du" begrüßte die Klasse 2c die neuen Kinder an der Schule. Die Kinder der Klassenstufe 3 hatten einen Tanz für die Feier einstudiert, der die neuesten Mitglieder des "Team Pestalozzi" sogar zum Mitmachen animierte. Pfarrerin Kerstin Lüderitz forderte die Eltern auf gemeinsam mit ihr die Kinder zu segnen. Der Segen sollte die Kinder wie ein Hut auf ihrem Weg in die Schulzeit begleiten und schützen. Im Anschluss an den offiziellen Teil lernten die Erstklässler ihre neuen Lehrerinnen kennen und verbrachten die erste Unterrichtsstunde im neuen Klassenraum. Währenddessen konnten sich Eltern und Angehörige in der Cafeteria stärken, die die vierten Klassenstufen organisiert hatten. Bestimmt wurde am Nachmittag die Einschulung zu Hause noch weiter gefeiert.


Ciao Viertklässler und allen schöne Sommerferien!

Am Donnerstag verabschiedeten sich die vierten Klassenstufen der Pestalozzischule. Sie werden nach den Sommerferien an die weiterführenden Schulen wechseln. Schulleiterin Julia Berg wünschte in ihrer Ansprache den Kindern sowie deren Angehören alles erdenklich Gute. "Ich hoffe, dass ihr immer eine schützende Hand an eurer Seite habt, an der ihr euch auch mal festhalten könnt".

Die Kinder erinnerten an die wichtigsten Stationen ihrer Grundschulzeit und führten einen eigens für die Verabschiedung einstudierten Tanz auf. Mit dem traditionellen Spalier verabschiedeten sich die anderen Klassenstufen von den "Großen". Am Ende erwartete jedes Kind der vierten Schulstufe noch ein süßer Gruß der Schulleitung. Und nun beginnen für alle Kinder der Schule erst einmal die Sommerferien.

Sommerferien - das bedeutet Nachmittage im Freibad, mit Freunden an gelben Feldern vorbeiradeln und ein riesengroßes Spaghettieis zu genießen. Macht das Beste aus der schulfreien Zeit! Wir wünschen euch und euren Eltern tolle Ferien und freuen uns darauf, uns am Montag, 1.9.2023, alle gesund  und voller neuer Energie wieder zu sehen. Am Dienstag, 2.9.2023, findet dann die Einschulung der neuen Erstklässler statt.


Pesta goes Trixitt

Trixitt ist ein außergewöhnliches Sportfest mit vielen Herausforderungen. Durch den Spendenlauf sowie die Unterstützung mehrerer Sponsoren, konnte dieses Event in der vorletzten Schulwoche die Kinder der Pestalozzischule begeistern.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sowie den Sponsoren, der Nassauischen Sparkasse, dem Fachinger Brunnen sowie dem Förderverein der Pestalozzischule herzlich!

An vielen Stationen konnten die Kinder in Einzel- und Klassenwettkämpfen ihre sportlichen Fähigkeiten sowie Teamgeist unter Beweis stellen. Als lebendige Kickerfiguren galt es möglichst viele Tore zu schießen. Auch Aufgaben aus den Bereichen Basketball, Hockey, Staffellauf und Zielwerfen sorgten für Abwechslung. Ein Hindernisparcours konnte nur durch geschickte Bewegungen und Klettern überwunden werden. Klar, dass die Klassengemeinschaften sich an jeder Station kräftig anfeuerten. Der Förderverein und Schulelternbeirat versorgten die kleinen Sportler mit deftigen oder süßen Stärkungen. Ein Angebot, das gerne angenommen wurde. Am Ende des Tages gab es eine Urkunde für jedes Kind, das teilgenommen hatte.


Erster Spendenlauf der Pestalozzischule erfolgreich

Beim ersten Spendenlauf der Pestalozzischule sollten die Kinder erfahren, wie es ist, sich gemeinsam für ein Ziel zu engagieren. Die gesammelten Spenden werden genutzt, um das Sportevent Trixitt zu finanzieren, das der ganzen Schule noch vor den Ferien Abenteuer und Abwechslung bringen, also zu einem ganz besonderen Erlebnis der Schulgemeinschaft werden soll.

Ein solches war auch schon der Spendenlauf auf dem Sportplatz am Wirt. Zuvor hatten die Kinder sich Sponsoren gesucht. Am Tag des Spendenlaufs war eine 320 m lange Laufbahn rund um den Sportplatz abgesteckt, Sitzgelegenheiten aufgebaut und ein Stand mit Nachfüllwasser für die Trinkflaschen und erfrischenden Melonen bestückt worden.

Vor dem Startschuss erhielt jedes Kind einen Laufzettel. Unter der Anleitung von Frau Rausch fand zunächst ein gemeinsames Aufwärmen zu Musik statt. Nach dem Startschuss wurde es voll auf der Laufbahn. An zwei unterschiedlichen Stempelstationen konnten sich die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 jede gelaufene Runde auf ihrem Laufzettel bestätigen lassen.  Runde um Runde wurde gelaufen. Zwischendurch konnten sich die Kinder im Schatten ausruhen, etwas trinken oder ein Stück Wassermelone essen. Auch unter den Zuschauern, die die Kinder eifrig anfeuerten, herrschte beste Stimmung.

Nach der letzten Runde waren die kleinen Läufer erschöpft, aber glücklich. Unglaubliche 5702 Runden und damit 1824,64 Kilometer waren die Kinder gelaufen. Eine tolle Veranstaltung, die von nun an zu einem regelmäßigen Bestandteil des Schullebens werden soll.


Lesen lernen mit Leselernhelfern

Ein neues Projekt ist im Juli an der Pestalozzischule gestartet. Ziel dieses Projektes ist es, Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln. Gleich vier ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten haben die Arbeit aufgenommen. Sie gehören dem gemeinnützigen Verein "Mentor Mainz" an, der Kinder individuell fördern und dabei ihre Lesekompetenz steigern möchte. Die Lesepaten und Lesepatinnen betreuen immer jeweils das selbe Kind. Einmal pro Woche kommen sie im Laufe des Vormittags in die Schule, lesen gemeinsam mit ihrem "Patenkind" einen altersgemäßen Text und sprechen mit dem Kind über das Gelesene. Natürlich haben die Kinder bei der Auswahl der Texte ein Mitspracherecht. Außerdem wir durch gemeinsame Lesespiele die Lust auf Sprache und Kreativität geweckt. So soll Kindern eine Tür zu einer Welt voller Fantasie geöffnet werden, die ihnen ohne eine solche Unterstützung im "1 zu 1"-Prinzip vielleicht verwehrt bleiben würde. Außerdem ist diese direkte Förderung und individuelle Betreuung durch eine feste Bezugsperson in Einzelarbeit eine schöne Erfahrung für die Kinder, die ansonsten in der Regel  im Klassenverband oder in Kleingruppen lernen. So können die Kinder eigene Vorlieben und Wünsche äußern, die von den Lesepaten berücksichtigt werden. Ziel ist es irgendwann einen Ortsverband des Vereins "Mentor Mainz" für die Region Diez zu gründen. Gerne können sich also weitere Interessenten melden, die gerne eine Lesepatenschaft übernehmen möchten. Wichtig für die Leselernhelfer ist der Spaß am Lesen, Geduld und das zuverlässige Einhalten der wöchentlichen Termine. Wir freuen uns über weitere Unterstützung!


Besuch im Landtag in Mainz

Kindern Demokratie näher bringen, das ist das Ziel des Grundschulprogramms des Rheinland-Pfälzischen Landtages. Die dritten Klassen der Pestalozzischule haben sich für die Teilname beworben und sind als eine von 30 Schulen ausgewählt worden, die in diesem Jahr am Grundschulprogramm teilnehmen durften.

An gleich zwei Tagen waren die dritten Klassen der Pestalozzischule in Mainz. Dort wurden sie von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Landtages begrüßt. Zuvor hatten sich die Klassen im Sachunterricht schon ein wenig vorbereitet. Trotzdem waren die Kinder vom urpsrünglich 1730 erbauten Deutschhaus beeindruckt. Kindgerecht näherte man sich der Frage: "Was ist eigentlich Demokratie?" und "Welche Politiker und Politikerinnen kennst du schon?" Mit einem großen Puzzle lernten die Kinder Deutschland und seine Bundesländer kennen. Auch  wichtig dabei, welche Besonderheiten die einzelnen Regionen aufweisen.

Im Landtag müssen, genauso wie in der Schule, Spielregeln eingehalten werden, damit Politik überhaupt gemacht werden kann. Das erfuhren die Kinder in einer Stationenarbeit. Viele Fragen wurden dabei beantwortet.  Welche Parteien gibt es im Landtag? Was ist eigentlich eine Fraktion und sitzen die etwa alle durcheinander? Tragen die "Grünen" immer nur grüne Kleidung?

Ebenfalls auf den Ablauf einer Debatte im Landtag wurden die Kinder vorbereitet. Denn schließlich sollten sie selbst eine solche Debatte führen. In zwei Fraktionen diskutierten sie unter der Leitung einer vorher gewählten "Landtagspräsidentin", ob Hausaufgaben nun abgeschafft werden sollten oder nicht. Viele Argumente wurden gefunden. Nach dem Mittagessen kam es dann zur Abstimmung. Die meisten Kinder waren für die Abschaffung der Hausaufgaben. Das konnten die Lehrerinnen zumindest für den Ausflugstag garantieren.

In einer abschließenden Gesprächsrunde konnten die Kinder noch einmal ihr Feedback zum erlebten Tag loswerden. Insgesamt hatten die Nachwuchsdemokraten großen Spaß und können sich jetzt vielleicht ein bißchen besser vorstellen, wie das eigene Bundesland regiert wird und wie wertvoll das Wahlrecht ist.


Schon früh auf gesunde Zähne achten

Damit man als Erwachsener lange seine eigenen Zähne behält, ist es wichtig schon als Kind die richtige Zahnpflege zu lernen. Um die Kinder dabei zu unterstützen, besuchte die Schulzahnärztin Dr. Monika Fomino jede Klasse der Pestalozzischule sogar zwei Mal. Sie nutzte diese Termine, um den Kindern altersgerecht viele Tipps und Tricks rund um das Thema gesunde Zähne zu vermitteln.
Zunächst einmal ging es darum, wie wichtig es für die Kinder ist einige Stunden am Tag zuckerfrei zu essen, damit die Zähne nicht angegriffen werden. So empfahl sie direkt nach dem Frühstück zu Hause zur Zahnbürste zu greifen und beim zweiten Frühstück während der Schulzeit  auf Süßigkeiten oder süße Brotaufstriche zu verzichten. Außerdem lernten die Kinder die Putztechnik "Kai" kennen - also zunächst die Kauflächen, dann die Außenflächen und zuletzt die Innenflächen zu putzen. Die ideale Putzzeit am Abend ist dann direkt vor dem Schlafengehen, also wenn man wirklich nichts mehr isst. Damit bekommen die Zähne über die Nacht eine Pause von Keimen und kleinen Angreifern.

Beim zweiten Besuch standen dann gescheite und ungesunde Naschereien auf der Themenliste. Ebenso wie wichtig es ist,  zweimal im Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt zu gehen. Mit der elektrischen Zahnbürste ist das Putzen übrigens wesentlich schwieriger und dauert sogar länger, wenn man es richtig macht. Eine Tatsache, die die meisten Kinder überraschte. Als kleine Erinnerung gab es dann zum Abschluss eine Zahnbürste für jedes Kind. Damit können die neuen Erkenntnisse zu Putztechniken, der richtigen Zahnpasta und dem passenden  Druck beim Putzen gleich zu Hause angewendet werden. Kinder und Kollegium freuten sich sehr über den Besuch der Zahnärztin und hoffen, dass diese tolle Aktion auch in den nächsten Schuljahren fortgeführt wird.


Umgang mit Smart-Watches

Sehr geehrte Eltern,
mit diesem Schreiben möchten wir Sie erneut über die Nutzung von „Smartwatches“ in der Schule informieren.
Mittlerweile tragen immer mehr unserer Schülerinnen und Schüler eine "Smartwatch". Diese Uhren können mit den bereitgestellten Funktionen zum Teil telefonieren, filmen oder fotografieren. Es ist kaum zu kontrollieren, wann welche dieser Einsatzmöglichkeiten genutzt werden. Wir sehen den Sinn darin, dass die Kinder vor oder nach der Schule die Eltern erreichen können und im Freizeitbereich die Möglichkeiten dieser Uhren nutzen. Dies möchten wir selbstverständlich gewährleisten. Da die Schule und das Klassenzimmer jedoch "geschützte Räume" sind, die auch unter den Datenschutz/Persönlichkeitsschutz fallen, sind die Geräte ebenso wie ein Handy oder Smartphone während der Schulzeit auszuschalten und im Schulranzen aufzubewahren. Dies gilt ebenso für Schulausflüge oder Klassenfahrten, bei denen diese Geräte ebenfalls nicht erlaubt sind. Wir bitten Sie, dies mit den Kindern zu besprechen und ggf. bereits angefertigte Videos oder Fotografien zu löschen. Bedenken Sie, sofern es einen Notfall gibt, haben Ihre Kinder immer die Möglichkeit im Sekretariat mit Ihnen zu telefonieren. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße Ihr Team der Pestalozzischule


Dancing Donnerstag

Jeden Donnerstag wird von nun an der Schulhof zur Tanzfläche. In der zweiten großen Pause schwingen die Kinder der Pestalozzischule ausgelassen das Tanzbein. Zu verdanken ist das den Lehrerinnen Frau Schill und Frau Rausch. Sie überlegen sich jede Woche Tanzschritte, die sie dann mit den Kindern auf dem Hof umsetzen. Wer möchte, kann mitmachen. Wer lieber spielen will, kann natürlich spielen. Selbstverständlich ist auch Freestyle-Tanzen erlaubt.

Zu diesem Zweck wird der Schulhof mit passender Musik aus den verschiedenen Genres beschallt. 

Viele Kinder freuen sich auf diese besonderen Pausen und nutzen sie gerne, um sich mal so richtig freizutanzen. "Das ist wie Party auf dem Schulhof", finden sie. Und wer in der Pause durch das Tanzen abschalten konnte, der kann sich im Anschluss auch wieder gut auf den Lernstoff konzentrieren. Auch für den Körper ist die zusätzliche Bewegungseinheit ein gesundes und spaßbringendes Angebot.


Wichtige Telefonnummern bei Notfällen

Im Lockdown kann es vermehrt zur Problemen im häuslichen Umfeld kommen. Folgende Telefonnummern sind kostenfrei und können Ihnen und Ihren Kindern im Notfall weiterhelfen:

Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer": 116 111

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016

Hilfetelefon "Schwangere in Not: 0800 40 40 020

Elterntelefon: 0800 111 0 550